top of page

Goldener Genuss: Meisterhaftes Pandoro-Rezept für deine festlichen Feierlichkeiten

Aktualisiert: 17. Dez. 2023

Das klassische Pandoro-Rezept ist eine italienische Köstlichkeit, die während der Feiertage besonders beliebt ist. Der luftige, goldene Kuchen, der an einen Weihnachtsstern erinnert, ist ein Genuss für jedes Süssmaul. Mit seiner charakteristischen Form und dem zarten Geschmack von Vanille und Butter ist der Pandoro ein Festtagsklassiker, der auf keiner festlichen Tafel fehlen darf. Die Zubereitung erfordert viel Geduld und auch etwas Zeit, Liebe zum Detail und eine Prise handwerkliches Geschick, belohnt aber mit einem wunderbaren Gebäck, das Familie und Freunde gleichermassen begeistert. Sieht in einer Zellophanverpackung auch hübsch aus und macht sich gut als Gastgeschenk oder Mitbringsel. 🤗



Manitobamehl ist ein ausgezeichnetes Mehl mit hohem Klebergehalt. Es wird genutzt für Pizzen, Pandoro oder Panettone oder allegemein für lange Teigführungen. Das Mehl vom Typ Manitoba verdankt seinen Namen der gleichnamigen Region Kanadas, aus der in der Vergangenheit wertvolle, proteinreiche Getreide stammten. Diese Getreide sind heute auch in Europa zu finden und man kann sich lange Seetransporte ersparen.


Für den Vorteig

Der Teig reicht für eine Pandoro-Form von 2L


  • 17g frische Hefe

  • 60 ml Wasser

  • 45g Manitoba-Mehl (oder Type 550)

  • 1 Eigelb (Größe M)

  • 10g Zucker


Die Hefe in das lauwarme Wasser bröseln und auflösen. Mehl in eine Schüssel geben und mit Hefewasser, Eigelb und Zucker zu einem glatten Teig rühren. Teig abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.



Für den 2. Teig


  • 4g frische Hefe

  • 25 ml Wasser

  • 200g Manitoba-Mehl (oder Type 550)

  • 1 Ei (Größe M)

  • 25g Zucker

  • 30g Butter, weich


Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben und den Vorteig einrühren. Das Hefewasser, Ei und Zucker einkneten und nach und nach die Butterflocken dazukneten. Teig abgedeckt ca. 8 Stunden kaltstellen. Teig anschließend noch einmal ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur weiter gehen lassen.


Für den 3. Teig


  • 1 Vanilleschote

  • 200g Manitoba-Mehl

  • 100g Zucker

  • 2 Eier (Größe M)

  • ½ TL Salz

  • 140g Butter, weich

  • etwas Butter zum Einfetten


Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen. Zum 2. Teig Mehl, Zucker, Eier, Salz, Butter und Vanillemark hinzufügen und alles zu einem elastischen Teig kneten. Dies dauert mindestens 15 Minuten.


Pandoro-Form mit etwas Butter einfetten. Teig auf einer bemehlten Fläche von aussen nach innen einschlagen, bis eine Kugel mit einer glatten Oberfläche entsteht. Teigkugel in die Backform legen, abdecken und ca. 6 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis der Teig die Backform gefüllt hat.



Backofen auf 170°C vorheizen. Pandoro für ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen, aus dem Backofen nehmen und fast vollständig abkühlen lassen. Erst dann aus der Form stürzen.


Tipp: Falls der Pandoro zu viel Farbe bekommt, kannst du ihn beim Backen mit Alufolie abdecken. Er sollte golden bleiben und nicht zu dunkel werden.


Kurz vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.



Ein luftiger Schneeberg 🥰 Viel Spass beim nachbacken und e Guete!



Hier kannst du das Rezept runterladen:




留言

評等為 0(最高為 5 顆星)。
暫無評等

新增評等
bottom of page