Kleine Charlotte royal – von Grossen geliebt
- Corinne kontakt@corinne-backt.ch
- 23. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Jan. 2023
Diese Törtchen sind eine Augenweide. Eigentlich habe ein Rezept gefunden, dass für eine grosse Charlotte gedacht war. Für ein Geburtstagsfest wollte ich dann eine Charlotte mitbringen, habe mir dann aber überlegt, dass die Charlotte in kürzester Zeit etwas "zerfleddert" aussieht.
Die Lösung war schnell parat: ich mache einfach für jeden Eins. :-)
In einer Halbkugel Silikonform ist das denn auch kein Problem.

Für die Biskuitrolle
Reicht für 6 Törtchen von einer ca. 8cm Halbkugel
5 Eier
170 g Zucker
125 g Mehl
Eier und Zucker schaumig schlagen, bis die Masse Volumen bekommt und weiss wird.
Das Mehl sieben und langsam unterziehen
Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und gleichmässig rechteckig ausstreichen. Den Biskuit im vorgeheizten Ofen bei 220-240° Umluft ca. 8 Min. backen. Nach dem Backen, in noch heissem Zustand, mit Kristallzucker bestreuen, mit einem Backpapier abdecken und auf das heisse Blech drehen. Das jetzt obere Backpapier vorsichtig abziehen Die erkaltete Biskuit Platte dünn mit Himbeermarmelade einstreichen, satt einrollen (ca. 2-3 cm Durchmesser) und die Biskuitrolle tiefkühlen
Für die Bayrische Crème
200 g Vollmilch
30 g Zucker
1 Vanilleschote
30 g Zucker
2 Eigelbe
8 g Gelatine
200 g Vollrahm

Die Milch, den Zucker, den Samen der ausgekratzten Vanilleschote und die Vanilleschote in einen Kochtopf geben. Alles zusammen aufkochen. Danach Zucker und Eigelb gut mischen. Die kochende Milch in die Eigelbmasse geben, wieder zurück in die Pfanne giessen und unter ständigem Rühren zur Rose abziehen (bis kurz vor das Kochen bringen ca. 82-85g). Die Creme mit Folie, direkt auf der Creme, abdecken und ca. 1 Std. kühl stellen. Gelatine ca. 10 Min. in kaltem Wasser einweichen, dann in einen Kochtopf geben und bei max. 40 Grad auf dem Kochherd auflösen. Anschliessend den Rahm steif schlagen. Die Creme aus dem Kühlschrank nehmen (ca. 20-30 Grad, nicht kalt, sonst kann es Klümpchen geben!) und die aufgelöste Gelatine beigeben. Alles gut verrühren und den geschlagenen Rahm vorsichtig unterheben. Kühlstellen.
Für den Knusperboden
110 g Puderzucker
50 g Haselnüsse, gemahlen
70 g Mandeln, gemahlen
4 Eiweiss
40 g Zucker
Auf einem Backpapier die gewünschte Grösse der Törtchen-Böden einzeichnen und das Papier umgekehrt auf ein Backblech legen. Eiweiss und Zucker zu einem stabilen Schnee schlagen. Die Nüsse vorsichtig unter den Eischnee ziehen. Die Masse in einen Dressierbeutel mit 10-er Lochtülle füllen und kreisförmig auf das Backpapier dressieren.
Die Knusperböden im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft ca. 25 Min. backen.

Zusammensetzen der Törtchen
Die gefrorene Biskuitrolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Danach die Silikon-Halbkugel Formen mit den Scheiben auslegen (1 Scheibe in die Mitte, 5 weitere an den Seiten). Anschliessend die Bayrische Creme in die Halbkugeln füllen. Aus den Knusperböden Rondellen ausstechen und auf die Creme legen. Das Ganze über Nacht in den Tiefkühler stellen. Die gut durchgefrorenen Halbkugeln vorsichtig ausformen und auf ein Kuchengitter stellen. Nach belieben können die Törtchen mit Piping Gel überzogen werden.

Hier kannst du das Rezept herunterladen:
Comments